In der TOUR gibt es in der aktuellen Ausgabe einen Schwerpunkt “Marathon” und wir sind dabei. Und das in illustrer Gesellschaft.
Alle Infos zur Veranstaltung unter https://erg2nordsee.de oder hier unter Breitensport.
In der TOUR gibt es in der aktuellen Ausgabe einen Schwerpunkt “Marathon” und wir sind dabei. Und das in illustrer Gesellschaft.
Alle Infos zur Veranstaltung unter https://erg2nordsee.de oder hier unter Breitensport.
Das Ziel am Horizont fest fokussiert: Die Nordsee
Es ist wieder so weit, die Anmeldung zu unserer legendären Tour zur Nordsee am 03.06.2023 ist geöffnet.
In diesem Seminar vergleichen wir die Leistungsdiagnostik eines Sportlers vom Herbst 2018 mit einer aktuellen Diagnostik vom März 2019.
Wir analysieren, was hat sich im Verlaufe des Wintertrainings verändert. Der Sportler selber berichtet, wie er Trainiert hat und wir erfahren, welche Auswirkungen sein Training auf seinen Trainingszustand hat.
Welche Rückschlüsse lassen sich für die weitere Trainingsplanung ziehen.
Traditionell eröffnen wir die Saison am Karfreitag. Auch in diesem Jahr wird sich das nicht ändern, es wird allerdings eine Voraberöffnung geben.
Leider hängt der Karfreitag terminlich am Osterdatum, und Ostern ist dieses Jahr an einem der spätmöglichsten Kalendertage, später wird Ostern erst 2025 sein. Weiterlesen
Auch 2019 starten wir wieder in unseren digitalen Vereinsmeisterschaft!
Ihr habt zwischen dem 1. April und dem 31. Oktober die Möglichkeit eure Beine auf den geforderten Segmenten zum Glühen zu bringen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder neue Segmente, ein paar Änderungen bei der Punktevergabe und bei der Belohnung ;-).
Es ist eine Mischung aus alten und leicht veränderten Klassikern und neuen Segmenten auf bekannten Strecken. Werft eure Bestzeiten in den Ring und radelt um die Platzierungen bei der ERG Strava Challenge mit!
Alle Informationen findet ihr unter https://www.erg1900.de/training/strava-challenge/
Das Transcontinental Race! Ein Rennen über rund 4.000 km quer durch Europa. Von den heiligen Pflastersteinen der Kapelmuur in Geraardsbergen, Belgien zu den sandsteinfelsenkrönenden Klöstern in Meteora, Griechenland. So war es die letzten zwei Jahre für die bereits 5. und 6. Ausgabe dieses im wahrsten Sinne epischen Rennens. Weiterlesen
Sind die Renner*innen unter euch schon mit der Saisonplanung beschäftigt? Der Terminkalender mit den in NRW für 2019 geplanten Straßenrennen ist online und in einem Stück als PDF abrufbar.
Der Landesverband NRW hat den Kalender in der aktuellen Form online gestellt. Ihr findet ihn hier. Bitte beachtet, dass es erfahrungsgemäß bis weit in die Saison hinein noch Änderungen geben kann und überprüft die Termine der Rennen, die ihr euch aussucht, in der Saison noch einmal zur Sicherheit im nationalen Rennkalender des BDR bei Rad-Net.
Trans-Siberian Extreme: Das längste Ultra-Radrennen der Welt.
Er hat es wieder getan – und ist 9100 km quer durch Russland gefahren. Von Moskau nach Wladiwostock. Und wie wir Pierre kennen – er hat das Ding auch noch gewonnen. Diesmal gab es aber noch ein Extra Abenteuer- denn Pierre ist die ganze Strecke Self Supported wieder zurück gefahren. In wenigen Tagen erreicht er das Ruhrgebiet und nimmt sich die Zeit, uns von diesen aufregenden Wochen zu berichten.
Der Eintritt ist frei, die Spendendose freut sich jedoch sehr über Futter, für einen bestimmt wieder sehr kurzweiligen Abend :-). Wir freuen uns auch! Auf Dich Pierre und auf alle Deine Zuhörer!
Sonntag 25. November ab 17 Uhr
Radmosphäre
Uferpromenade 1
45143 Essen
Leistungsdiagnostik LIVE mit anschließender Analyse und Rückschlüsse auf die Trainingsplanung.
In diesem Seminar werden wir eine Live-Spiroergometrie auf dem Rad machen.
Ihr seht den genauen Ablauf und könnt auf der Leinwand verfolgen, was genau passiert. Anschließend werden wir diese LD besprechen.
Wenn vorhanden bringt Eure eigenen Diagnostiken mit, um sie mit dem soeben erlebten Verlauf zu vergleichen Weiterlesen
Dem Physiker ist sofort klar: Hier handelt es sich um die Leistung. Im Radsport, egal ob auf dem MTB, dem Rennrad, oder dem Hollandrad beim Brötchenholen geht nichts, ohne dass eine Leistung erbracht wird. Nur wofür brauchen wir Radsportler diese Leistung „Watt“, wie kann man sie messen und sinnvoll nutzbar machen?
Unser Kooperationspartner bewegungsfelder bietet dazu am Samstag, den 24.11.2018 von 13-15 Uhr ein spannendes Seminar Einführung in das wattorientierte Radtraining an, zudem wir herzlich alle Interessierten einladen.