Jugend unterwegs in den Alpen

In diesem Sommer ging es für Christoph Schwarz und Eric Voßbeck für 16 Tage mit den vollbepackten Rädern (Zelt, Isomatte, Schlafsack und Kochutensilien) von München über diverse Stationen in Südtirol, am Gardasee, dem Mittelmehr und den Dolomiten bis nach Trento. Auf 14 Etappen kamen so 1.200 km mit etwa 12.000 hm zusammen. Das absolute Highlight der Tour war das Stilfser Joch mit seinen beeindruckenden 48 Kehren, aber auch der Fernpass, der Reschenpass, der Passo Gavia und Passo Tonale sowie der Pordoi und das Sellajoch standen auf dem Programm. Die Verpflegung der Selbstversorger war typisch italienisch. 14 mal gab es Pasta mit Pesto oder Tomatensoße und zweimal mal gönnte man sich eine Pizza im Restaurant. Fazit unserer Jungs: “Das war bestimmt nicht unsere letzte Radreise” 

Paris-Brest-Paris 2023

In diesem Jahr haben gleich drei Teilnehmer der ERG das Langstrecken-Brevet schlechthin, Paris-Brest-Paris absolviert. Alle vier Jahre begeben sich tausende Radsport-Enthusiasten auf die 1.200 km lange Strecke. Eine Wahnsinnsleistung. Herzlichen Glückwunsch an Kenan, Carsten und Leonard zum Finish. Seine Sicht vom Brevet schildert uns Kenan.

Weiterlesen

Einmal Großer St. Bernhard bitte…

Einmal Großer St. Bernhard bitte…

Auf wessen „Bucket List“ steht sie nicht – eine Alpenüberquerung mit dem Rennrad? Seit ich vor einigen Jahren in Torre Pellice am Fuße der Cottischen Alpen Urlaub gemacht hatte, keimte in mir der Wunsch, dies von Basel aus einmal selbst zu versuchen und die kleine Stadt im Westen des Piemont aus eigener Kraft zu erreichen. Markante Wegpunkte sollten der Genfer See, der Große St. Bernhard Pass und Aosta sein. Dieses Jahr bot sich die Gelegenheit, und ich schlug zu. Hier ist Heinz sein Bericht…

Tag 1 Weiterlesen

ERG Jugend – Bikepacking Tour

Ein Teil der ERG Jugend hat Mitte Juni 2023 eine dreitägige Bikepacking Tour unternommen. Zu fünft ging es Freitag morgens um 3 Uhr los. Milde 15 Grad begleiteten uns über die menschenleeren Straßen durch Wesel und Emmerich in Richtung Niederlande. Um 7 Uhr morgens erreichten wir Arnheim und stärkten uns mit einem kleinen Frühstück. Die Route führte uns weiter über Amsterdam und Utrecht bis zum kleinen Ort Sleeuwijk, wo unser erstes Tagesziel lag. Dort angekommen hatten wir bereits stolze 320 km gesammelt und konnten sofort in unserer Unterkunft einschlafen.

Am zweiten Tag ging es dann etwa 100 km weiter die Küste entlang bis nach Bergen op Zoom, wo wir auch die Möglichkeit hatten im Meer schwimmen zu gehen. Übernachtet haben wir wieder in einer kleinen Unterkunft, wo wir Abends noch gemeinschaftlich gekocht und gegessen haben.

Weiterlesen

Ötztaler Radmarathon 2023

Werner Sauerwald hat sich seinen Traum erfüllt und den Ötztaler Radmarathon gefinished. Mit 228km und 5.500 hm einer der schwierigsten Marathons in den Alpen. Nach guter Vorbereitung im Frühjahr und mit Bimbach 400 als Test vorab, ging es für ihn in die Alpen.

Dieses Jahr war der Ötztaler deutlich früher vom Zeitpunkt und dementsprechend war der Hauptgegner neben Kühtai, Brenner, Jaufenpass und Timmelsjoch vor allem die hohe Temperatur. Aber auch die konnte Werner nicht stoppen. Hut ab, sich mit 65 Jahren dieser Herausforderung zustellen. In Brutto 12:00 Stunden rollte er ins Ziel – eine tolle Leistung. Neben Werner waren von der ERG auch noch Ulf Berger und Philip Stratmann am Start. Ulf hatte am Timmelsjoch etwas mit Rückenproblemen zu kämpfen und erreichte trotzdem in einer sehr guten Zeit von 9:08 Std. das Ziel. Philipp war auf persönlichem Rekordkurs, stürzte aber unglücklich in der Abfahrt vom Jaufenpass und absolvierte nach Totalschaden mit einem Ersatzrad vom Veranstalter in glatten 08:00 Stunden famos den Ötzi. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.

ERG2Nordsee 2022

Es ist wieder so weit: We need Vitamin Sea!

Die Ziele für 2021 sind erreicht. Die Planungen für 2022 laufen schon. Was liegt da näher, als in die Trainingsplanung direkt unsere ERG2Nordsee-Tour mit aufzunehmen? Die Anmeldung ist offen, die Infos stehen bereit.

Es geht wieder los! Wir freuen uns!

(weiterlesen)

 

Alpenbrevet-Goldtour oder Werner beinhart

Nachdem ich im Juli 2021 in Bimbach locker den Marathon  (211 km & 3.700 HM) gefahren bin, entschloss ich mich in der Schweiz die Goldtour vom Alpenbrevet in Angriff zu nehmen. Mit jedem Tag, mit dem sich die Veranstaltung näherte, wuchs aber der Zweifel, ob ich das schaffe. Da ich schon 3mal die große Runde beim Dolo gefahren war, wusste ich, dass die 5000 HM in den Alpen etwas anders sind wie 3.700 HM in der Rhön.

Weiterlesen