In diesem Sommer ging es für Christoph Schwarz und Eric Voßbeck für 16 Tage mit den vollbepackten Rädern (Zelt, Isomatte, Schlafsack und Kochutensilien) von München über diverse Stationen in Südtirol, am Gardasee, dem Mittelmehr und den Dolomiten bis nach Trento. Auf 14 Etappen kamen so 1.200 km mit etwa 12.000 hm zusammen. Das absolute Highlight der Tour war das Stilfser Joch mit seinen beeindruckenden 48 Kehren, aber auch der Fernpass, der Reschenpass, der Passo Gavia und Passo Tonale sowie der Pordoi und das Sellajoch standen auf dem Programm. Die Verpflegung der Selbstversorger war typisch italienisch. 14 mal gab es Pasta mit Pesto oder Tomatensoße und zweimal mal gönnte man sich eine Pizza im Restaurant. Fazit unserer Jungs: “Das war bestimmt nicht unsere letzte Radreise”
Archiv der Kategorie: Allgemein
Paris-Brest-Paris 2023
In diesem Jahr haben gleich drei Teilnehmer der ERG das Langstrecken-Brevet schlechthin, Paris-Brest-Paris absolviert. Alle vier Jahre begeben sich tausende Radsport-Enthusiasten auf die 1.200 km lange Strecke. Eine Wahnsinnsleistung. Herzlichen Glückwunsch an Kenan, Carsten und Leonard zum Finish. Seine Sicht vom Brevet schildert uns Kenan.
Einmal Großer St. Bernhard bitte…
Einmal Großer St. Bernhard bitte…
Auf wessen „Bucket List“ steht sie nicht – eine Alpenüberquerung mit dem Rennrad? Seit ich vor einigen Jahren in Torre Pellice am Fuße der Cottischen Alpen Urlaub gemacht hatte, keimte in mir der Wunsch, dies von Basel aus einmal selbst zu versuchen und die kleine Stadt im Westen des Piemont aus eigener Kraft zu erreichen. Markante Wegpunkte sollten der Genfer See, der Große St. Bernhard Pass und Aosta sein. Dieses Jahr bot sich die Gelegenheit, und ich schlug zu. Hier ist Heinz sein Bericht…
Tag 1 Weiterlesen
ERG goes WDR Lokalzeit
Im Nachgang zur Deutschland-Tour klopfte der WDR bei uns an. Entstanden ist ein rund vierminütiger Beitrag, in dem wir unsere Eindrücke von der dritten Etappe der
Deutschland-Tour kundtun konnten. Es war ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Im Rahmen des Montagstrainings ist folgender Beitrag entstanden:
Deutschland Tour zu Gast in Essen
Bei der diesjährigen Austragung der Deutschland Tour, konnten wir mit dem Ziel der dritten Etappe in Essen, Profiradsport auf höchstem Niveau live und hautnah verfolgen. Schon zu Jahresanfang erreichte uns die Nachricht der Etappenankunft in Essen und damit war klar, dass auch wir, als Essens größter Rennradsport-Verein, uns etwas einfallen lassen mußten. Gesagt getan: Relativ schnell war die Idee eines Standes auf dem Expo-Gelände im Zielbereich der Huyssenallee geboren.
Jahreshauptversammlung 2023 – Eine Aufführung mit Überlänge
Das ehrwürdige Stratmanns Theater öffnete auch dieses Jahr wieder seine Türen für unsere Jahreshauptversammlung. Dieses Jahr standen einige Positionen im Vorstandsteam vor der Neubesetzung. Knappe drei Stunden wurde über die neue Struktur des Vorstands diskutiert und anschließend gewählt. Nachdem über ein Jahr die Rolle des 1. Vorsitzenden vakant war, konnten nun wieder alle Positionen im Vorstand besetzt werden. Das neue Vorstandsteam hat bereits die Arbeit aufgenommen und startet motiviert und mit vielen Ideen.
Und so sieht der neue Vorstand aus:
Von links nach rechts:
Jerome Ninck – Jugendwart
Robin Solbach – Projektbeauftragter
Simon Peperkorn – Finanzvorstand
Volker Osterkamp – 1. Vorsitzender
Jan Chill – 2. Vorsitzender
Ulf Berger – Sportwart
Genia Schäferhoff – Öffentlichkeitsarbeit
Wir freuen uns mit viel Rückenwind und positiv gestimmt in die Zukunft der ERG 1900 zu blicken – gemeinsam mit allen!
Eine Solo-Tour durch die Dolomiten
7 Tage – 840 km – 17.300 Hm – 14 Pässe.
Eine Solo-Tour durch die Dolomiten
von Yasha Dahlmann
Die Idee für die Dolomiten Tour entsprang aus einem Geburtstagsgeschenk meiner Freundin: 1 Woche Rennrad fahren! So setzte ich mich hin und überlegt wo es hin gehen könnte: mein Traum war eine Woche in den Dolomiten zu fahren. Ich suchte eine entsprechende Bahnverbindung raus, den Nachtzug von Düsseldorf nach Innsbruck, und fing an meine Tour mit Start- und Endpunkt Innsbruck zu planen. Also sechs Übernachtungen vorzubuchen (meistens zahlte ich nicht mehr als 55 €) und die große Frage nach dem Transport des Gepäckes zu lösen. Nach langer Überlegung entschied ich mich für einen leichten Fahrradrucksack von Osprey und den Sattelpack L von Ortlieb. Also ein absolut minimales Gepäck! Weiterlesen
Es läuft bei der ERG!
Können ERGler auch ohne Rad schnell sein? Aber hallo!
Zum Jahresende, wenn die Tage kürzer und verregneter werden, taucht allzu oft die Frage auf, wie man gut durch den Winter kommt. Bei vielen steht das Rollentraining ganz oben auf der Liste. Weiterlesen
Wenn ein Radsportler läuft…
Am vergangenen Sonntag lief unser Vereinsmitglied Werner Sauerwald seinen ersten Marathon. Lest wie es dazu gekommen ist, wie ein Radfahrer seinen ersten Marathon angeht und wie es ihm dabei ergangen ist.
Im Herbst 2017 sagte mir meine Frau das Sie 2018 ihren letzten Marathon laufen möchte. Am liebsten natürlich in Berlin, denn dort ist Sie immer gerne und schon fünfmal gelaufen.
Da kam mir der Gedanke, dass ich Sie diesmal nicht am Straßenrand anfeuere und unterstütze, sondern als Läufer begleite. Sollte ja kein Problem sein, schließlich bin ich schon diverse Jedermannrennen, dreimal die große Runde beim Dolomitenmarathon, zweimal den 16 Talsperrenmarathon usw. gefahren. Da sollte doch ein Spaziergang von 42 km drin sein, und dann noch eine Flachetappe ohne nennenswerte Hm. Weiterlesen