In diesem Sommer ging es für Christoph Schwarz und Eric Voßbeck für 16 Tage mit den vollbepackten Rädern (Zelt, Isomatte, Schlafsack und Kochutensilien) von München über diverse Stationen in Südtirol, am Gardasee, dem Mittelmehr und den Dolomiten bis nach Trento. Auf 14 Etappen kamen so 1.200 km mit etwa 12.000 hm zusammen. Das absolute Highlight der Tour war das Stilfser Joch mit seinen beeindruckenden 48 Kehren, aber auch der Fernpass, der Reschenpass, der Passo Gavia und Passo Tonale sowie der Pordoi und das Sellajoch standen auf dem Programm. Die Verpflegung der Selbstversorger war typisch italienisch. 14 mal gab es Pasta mit Pesto oder Tomatensoße und zweimal mal gönnte man sich eine Pizza im Restaurant. Fazit unserer Jungs: “Das war bestimmt nicht unsere letzte Radreise”
Archiv des Autors: Redaktion
Paris-Brest-Paris 2023
In diesem Jahr haben gleich drei Teilnehmer der ERG das Langstrecken-Brevet schlechthin, Paris-Brest-Paris absolviert. Alle vier Jahre begeben sich tausende Radsport-Enthusiasten auf die 1.200 km lange Strecke. Eine Wahnsinnsleistung. Herzlichen Glückwunsch an Kenan, Carsten und Leonard zum Finish. Seine Sicht vom Brevet schildert uns Kenan.
Einmal Großer St. Bernhard bitte…
Einmal Großer St. Bernhard bitte…
Auf wessen „Bucket List“ steht sie nicht – eine Alpenüberquerung mit dem Rennrad? Seit ich vor einigen Jahren in Torre Pellice am Fuße der Cottischen Alpen Urlaub gemacht hatte, keimte in mir der Wunsch, dies von Basel aus einmal selbst zu versuchen und die kleine Stadt im Westen des Piemont aus eigener Kraft zu erreichen. Markante Wegpunkte sollten der Genfer See, der Große St. Bernhard Pass und Aosta sein. Dieses Jahr bot sich die Gelegenheit, und ich schlug zu. Hier ist Heinz sein Bericht…
Tag 1 Weiterlesen
ERG goes WDR Lokalzeit
Im Nachgang zur Deutschland-Tour klopfte der WDR bei uns an. Entstanden ist ein rund vierminütiger Beitrag, in dem wir unsere Eindrücke von der dritten Etappe der
Deutschland-Tour kundtun konnten. Es war ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Im Rahmen des Montagstrainings ist folgender Beitrag entstanden:
Deutschland Tour zu Gast in Essen
Bei der diesjährigen Austragung der Deutschland Tour, konnten wir mit dem Ziel der dritten Etappe in Essen, Profiradsport auf höchstem Niveau live und hautnah verfolgen. Schon zu Jahresanfang erreichte uns die Nachricht der Etappenankunft in Essen und damit war klar, dass auch wir, als Essens größter Rennradsport-Verein, uns etwas einfallen lassen mußten. Gesagt getan: Relativ schnell war die Idee eines Standes auf dem Expo-Gelände im Zielbereich der Huyssenallee geboren.
ERG Jugend – Bikepacking Tour
Ein Teil der ERG Jugend hat Mitte Juni 2023 eine dreitägige Bikepacking Tour unternommen. Zu fünft ging es Freitag morgens um 3 Uhr los. Milde 15 Grad begleiteten uns über die menschenleeren Straßen durch Wesel und Emmerich in Richtung Niederlande. Um 7 Uhr morgens erreichten wir Arnheim und stärkten uns mit einem kleinen Frühstück. Die Route führte uns weiter über Amsterdam und Utrecht bis zum kleinen Ort Sleeuwijk, wo unser erstes Tagesziel lag. Dort angekommen hatten wir bereits stolze 320 km gesammelt und konnten sofort in unserer Unterkunft einschlafen.
Am zweiten Tag ging es dann etwa 100 km weiter die Küste entlang bis nach Bergen op Zoom, wo wir auch die Möglichkeit hatten im Meer schwimmen zu gehen. Übernachtet haben wir wieder in einer kleinen Unterkunft, wo wir Abends noch gemeinschaftlich gekocht und gegessen haben.
RTF Essener Radgenuss 2023 – Nachlese
Alles Banane beim Essener Rad Genuss 2023 – eine RTF mit Erinnerungswert.
Die allseits beliebten gelben Energielieferanten waren natürlich nur ein Grund, warum unsere RTF – wie schon im Jahr zuvor – von zahlreichen TeilnehmerInnen als Highlight im Radsportkalender gelobt wurde. Wer das Team, in dem sich alte Hasen und Neuzugänge zusammengefunden hatten, und dessen Arbeit – die schon Monate im Voraus begonnen hatte – beobachtete, war nicht überrascht. Eine RTF auszurichten, gleicht einem riesigen Puzzle. Die vielen beweglichen Teile in Einklang zu bringen – von der Erfüllung amtlicher Auflagen über die Streckenwahl und deren Beschilderung bis hin zu Einkaufsplanung und reibungsloser Ausführung am Tag des Events – verlangt die verschiedensten Talente.
Gegen die Uhr auf dem Flugplatz
Am Samstag den 04. September 2021 war es endlich wieder soweit:
Der RTC Mülheim a.d. Ruhr hatte zum Zeitfahren auf den Essen-Mülheimer Flughafen geladen.
In einem 51-köpfigen Starterfeld war die ERG1900 besonders stark vertreten.
Um 15:00 ging es hinter dem Follow me Fahrzeug auf die Piste zur Einführungsrunde.
Kurz danach ging auch schon die Jugend an den Start.
Mit 2 Minuten Vorsprung gingen sie auf auf den knapp 2km langen Rundkurs, um einen einwandfreien und fairen Rennverlauf zu gewährleisten.
Nicht nur unsere Jugend konnte glänzen.
Alle Beteiligten hatten Spaß
Lest hier mehr über einen erfolgreichen ERG Tag:
Wir machen kein Theater – Wir gehen ins Theater
Wo kann ein Verein eine Mitgliederversammlung in Corona Zeiten besser durchführen als in einem weitläufigen Theater.
Lange haben wir überlegt. Wachen wir es per Videokonferenz, suchen wir ein System mit dem wir anstehende Entscheidungen per Briefwahl treffen, mieten wir das RWE Stadion oder geht es doch eine Nummer kleiner irgendwie in Präsenz.
Da kam uns zu Gute, dass unser Sponsor ein Theater ist und ein Mitglied Chef dieses Theaters ist.
Philipp Stratmann vom
öffnete uns die Tür zu seinem wunderschönen Theatersaal und gab uns Gelegenheit unter optimalen Bedingungen unsere Mitgliederversammlung durchzuführen.
Der 1. Vorsitzende Rolf Hostadt berichtete von einem schwierigen Jahr unter Corona Bedingungen.
Der Vorstand Finanzen Dr. Simon Peperkorn stellte die finanzielle Situation des Vereins dar.
In diesem Jahr waren lt. Satzung auch Vorstandswahlen fällig.
Die bisherige 2. Vorsitzende
Sandra Hauken
wurde für 2 weitere Jahre im Amt bestätigt.
Als Fachkoordinatoren wurden
Olaf Baccus (Mitgliederkoordinator)
Jürgen Bondzio (Breitensportkoordinator)
wiedergewählt
Robin Solbach
übernimmt die Aufgabe des Koordinators Office Management
Neu im Team sind
Genia Schäferhoff (Sportkoordinatorin)
Lars Pomplun (Jugendkoordinator)
Das Feiern nicht verlernt
ERG Sommerfest…. So macht Feiern Spaß
Nach längerer Corona bedingter Durststrecke konnten wir endlich am 21.8. unser Sommerfest in der Radmossphäre feiern.
Mit ca. 55 Teilnehmer*innen war es gut besucht.
Man merkte vielen an, dass es großen Spaß gemacht, sich endlich mal persönlich wieder zusehen und sich auszutauschen.
Holger hat uns mit einem tollen Buffet verwöhnt, das sichtlich gut angekommen ist.Fazit:das Feiern haben wir nicht verlernt ;-)