Duell auf Augenhöhe: Ein Bericht vom zweiten ERG eCup-Rennen

Heute möchte ich euch aus der niedrigsten Kategorie (D) einen kurzen Bericht vom zweiten Rennen des ERG eCups, der virtuellen Rennserie der ERG auf Zwift, liefern.

Hoch motiviert und gut vorbereitet, zumindest was Streckenkenntnis und Materialauswahl angeht, stand ich am Start und war erstaunt, dass um mich herum leider nur fünf weitere Fahrer*Innen am Start standen. Direkt nach dem Startschuss verloren zwei bereits den Anschluss an die Spitze. Also ging es nur zu viert auf die hügelige Strecke in Schottland, die aber erstaunlich gut rollte. In der Abfahrt nach dem ersten von zwei größeren Anstiegen haben zwei weitere Fahrer*Innen den Anschluss verloren, sodass alles für ein Duell zwischen dem Sieger des ersten Rennens und mir angerichtet war. Zwar vergrößerte sich unsere Spitzengruppe vor dem zweiten Anstieg noch einmal auf vier Fahrer*Innen, diese hatten aber auf der Verfolgung schon viele Körner gelassen und daher mit der Entscheidung des Rennens nichts mehr zu tun.

Christian Klüß, der Sieger des ersten Rennens, versuchte mich an den letzten Hügeln mit kleinen Attacken abzuschütteln. Diese konnte ich aber alle abwehren.
So ging es zum finalen Duell auf die Zielgeraden. Aus dem Windschatten heraus konnte ich den Sprint gewinnen und so den Sieg für uns als Veranstalter einfahren.

Am Clyde-Kicker kurz der dem Ziel heißt es dranbleiben.

Christian kurz nach dem Clyde-Kicker in guter Position für den Zielsprint.

Auch wenn in meiner Kategorie leider weniger Teilnehmende am Start standen als in bspw. Kategorie B, freue ich mich darüber, dass Zwift grundsätzlich jedem die Möglichkeit bietet, sich mit anderen zu messen – unabhängig vom Leistungsstand. Trotz weniger Trainingskilometer machen auch die Rennen in den unteren Kategorien viel Spaß und man muss keine Angst haben, den trainingsfleißigeren Fahrern ständig hinterher zu hecheln. Gebt euch also einen Ruck und stellt auch an die Startlinie. Je mehr fahren, desto mehr Spaß macht es für alle!

ERG eCup 2024

Jetzt ist es soweit! Nachdem wir uns über ein paar technische “pavé” Abschnitte gekämpft haben, startet am kommenden Donnerstag, 18. Januar der ERG eCup 2024!

Die Rennen finden Donnerstags um 19:00 Uhr statt und starten bereits nächste Woche am 18. Januar. Teilnehmen kann jeder, nicht nur Vereinsmitglieder. Gefahren wird getrennt nach den üblichen Zwift Leistungsklassen und es gibt eine Team-Wertung. Und zu guter Letzt gibt es auch ein paar kleine Preise zu gewinnen! Alle näheren Infos findet ihr hier.

ERG2Nordsee 2024 – Die Anmeldung ist offen voll

Es ist so weit, die Anmeldung für die Nordseetour ist geöffnet. Seid dabei und meldet euch direkt an.

Wir freuen uns sehr, dass die Nordseetour sehr beliebt ist, leider können wir nicht alle Interessierten mitnehmen. Wir sind ausgebucht bis unter die Haarspitzen, selbst auf der Warteliste sind 20 Menschen. Alle Leute, die das Anmeldeformular ausgefüllt haben, haben Antwort bekommen, alle anderen müssen wir auf ein anderes Mal vertrösten.

ERG Weihnachtsfeier 2023

Bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier haben wir gemeinsam das Jahr ausklingen lassen. Nach der Stärkung am Buffet haben wir mit einem Jahresrückblick das ERG Radsportjahr 2023 Revue passieren lassen. Die vielen Bilder zeigten Höhepunkte, Emotionen & Meilensteine des Jahres 2023.

Wir blicken dabei auf ein sehr buntes Radsportjahr zurück. Dazu gehörten u.a. die Klassiker Super Giro Dolomiti, Ötztaler Radmarathon, Rund um Köln, Münsterland Giro, Paris – Brest – Paris und unsere eigenen Veranstaltungen wie die Bahnradtage, die ERG2Nordsee und unsere RTF mit einer Rekordteilnahme von knapp 600 Teilnehmern.  Unvergessen bleiben uns dieses Jahr aber auch die Deutschlandtour mit Etappenort Essen und unser anschließender TV-Auftritt in der WDR Lokalzeit. Viele schöne Trainingsausfahrten im ERG-Trikot haben wir zudem in Erinnerung. 

Weiterlesen

Jugend unterwegs in den Alpen

In diesem Sommer ging es für Christoph Schwarz und Eric Voßbeck für 16 Tage mit den vollbepackten Rädern (Zelt, Isomatte, Schlafsack und Kochutensilien) von München über diverse Stationen in Südtirol, am Gardasee, dem Mittelmehr und den Dolomiten bis nach Trento. Auf 14 Etappen kamen so 1.200 km mit etwa 12.000 hm zusammen. Das absolute Highlight der Tour war das Stilfser Joch mit seinen beeindruckenden 48 Kehren, aber auch der Fernpass, der Reschenpass, der Passo Gavia und Passo Tonale sowie der Pordoi und das Sellajoch standen auf dem Programm. Die Verpflegung der Selbstversorger war typisch italienisch. 14 mal gab es Pasta mit Pesto oder Tomatensoße und zweimal mal gönnte man sich eine Pizza im Restaurant. Fazit unserer Jungs: „Das war bestimmt nicht unsere letzte Radreise“ 

Paris-Brest-Paris 2023

In diesem Jahr haben gleich drei Teilnehmer der ERG das Langstrecken-Brevet schlechthin, Paris-Brest-Paris absolviert. Alle vier Jahre begeben sich tausende Radsport-Enthusiasten auf die 1.200 km lange Strecke. Eine Wahnsinnsleistung. Herzlichen Glückwunsch an Kenan, Carsten und Leonard zum Finish. Seine Sicht vom Brevet schildert uns Kenan.

Weiterlesen

Einmal Großer St. Bernhard bitte…

Einmal Großer St. Bernhard bitte…

Auf wessen „Bucket List“ steht sie nicht – eine Alpenüberquerung mit dem Rennrad? Seit ich vor einigen Jahren in Torre Pellice am Fuße der Cottischen Alpen Urlaub gemacht hatte, keimte in mir der Wunsch, dies von Basel aus einmal selbst zu versuchen und die kleine Stadt im Westen des Piemont aus eigener Kraft zu erreichen. Markante Wegpunkte sollten der Genfer See, der Große St. Bernhard Pass und Aosta sein. Dieses Jahr bot sich die Gelegenheit, und ich schlug zu. Hier ist Heinz sein Bericht…

Tag 1 Weiterlesen

ERG goes WDR Lokalzeit

Im Nachgang zur Deutschland-Tour klopfte der WDR bei uns an. Entstanden ist ein rund vierminütiger Beitrag, in dem wir unsere Eindrücke von der dritten Etappe der
Deutschland-Tour kundtun konnten. Es war ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Im Rahmen des Montagstrainings ist folgender Beitrag entstanden:

 

 

Deutschland Tour zu Gast in Essen

Bei der diesjährigen Austragung der Deutschland Tour, konnten wir mit dem Ziel der dritten Etappe in Essen, Profiradsport auf höchstem Niveau live und hautnah verfolgen. Schon zu Jahresanfang erreichte uns die Nachricht der Etappenankunft in Essen und damit war klar, dass auch wir, als Essens größter Rennradsport-Verein, uns etwas einfallen lassen mußten. Gesagt getan: Relativ schnell war die Idee eines Standes auf dem Expo-Gelände im Zielbereich der Huyssenallee geboren.

Weiterlesen